Was macht webdecker?
WebDesign, Websites ...
Ich konzipiere und entwickle mit meinen Kunden und Kundinnen zusammen Websites aller Größenordnungen - von der einfachen Homepage oder Visitenkarte bis hin zur komplexen Datenbank-Anwendung, Verlagswebsite oder Shop-Lösung. Die Webseiten sind durch die Kunden und Kundinnen ohne technische Kenntnisse pflegbar durch Einsatz eines Content Management Systems (CMS). Dabei kommen die OpenSource-Systeme Contao oder ProcessWire zum Einsatz.
... mit speziellen Spezialfunktionen ...
Vieles lässt sich nicht mit vorhandenen Bordmitteln, Themes oder Modulen realisieren. Als erfahrener Programmierer konzipiere und programmiere ich gerne die benötigte Problem-Lösung.
... für ...
Ich unterstütze kleine und große Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler oder Existenzgründer durch Aufbau und Wartung ihrer Websites. Aber auch für größere Projekte von Agenturen und Dienstleistern biete ich Team-Unterststützung in Programmierung und Qualitätssicherung an.
Wer ist webdecker?
Ingmar Decker (M.A.), Studium der Informationswissenschaft und Informatik. Mehrere Jahre als Technischer Projektleiter und Programmierer bzw. Software-Entwickler in einer größeren Agentur beschäftigt. Seit 2006 selbstständig als Web-Entwickler.
Seit über 35 Jahren befasse ich mich mit Programmierung und seit über 25 Jahren auch explizit mit der Umsetzung von Websites - von der einfachen Homepage bis zur komplexen Anwendung oder Shop-Lösung. Als freiberuflicher IT-Berater - ansässig in Berlin - lasse ich nun gerne Kunden von meinen Erfahrungen profitieren.
Was kostet eine Website?
Kommt drauf an... Für das Bereitstellen einer Website mit Content-Management-System (ProcessWire oder Contao) fängt es bei mir in der Regel bei 2.000 EUR zzgl. MwSt. an. Je nach Komplexität kann es natürlich mehr werden...
Die Projekte, die Sie unter Referenzen finden und mehr Funktionalität bieten als nur Inhalte anzuzeigen, lagen in der Regel im mittleren bis höheren 4-stelligen Bereich.
Aber am besten einfach mal fragen, z.B. über Kontakt.